Rückblick auf unser Fachtreffen im November 2024: Wir hatten uns das Thema „Versorgung von Menschen mit Long Covid / Post Covid“ auf die Tagesordnung gesetzt. Es gibt immer mehr Betroffene, die in unseren Selbsthilfekontaktstellen Unterstützung suchen. Daher hatten wir Vertreterinnen und Vertreter des DiReNa – Gesundheitsnetzwerk Brandenburg e.V. und der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e. V. (BAG Selbsthilfe) eingeladen. Während das DiReNa-Netzwerk Partner der medizinischen Diagnostik, der Rehabilitation und nachsorgender Einrichtungen, die Erfahrungen mit der Behandlung der Covid-19-Erkrankung haben, vereint, vertritt die BAG Selbsthilfe bundesweit Selbsthilfeverbände behinderter und chronisch kranker Menschen und ihrer Angehörigen und bietet mit der Long COVID-Vernetzungsstelle Betroffenen Möglichkeiten zur Information und Vernetzung.
Wir konnten einen Einblick in die praktischen Erfahrungen der Betroffenen vermitteln und haben uns ausführlich darüber ausgetauscht, wie die Versorgungssituation optimiert werden kann.
Im zweiten Teil des Fachtreffens stellte die PatientenUniversität Brandenburg ihre Arbeit und Kooperationsmöglichkeiten vor.
Dabei kamen wie immer die gemeinsamen Gespräche, das Miteinander unter Kolleginnen und der Erfahrungsaustausch nicht zu kurz.
Das nächste Fachtreffen findet am Mittwoch, 19. März 2025, statt. Wir freuen uns aufs Wiedersehen.
Auf einen Blick
Kontakt | Landeskoordinierungsstelle der Selbsthilfekontaktstellen in Brandenburg (LAKOS) Geschäftsstelle der Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen Brandenburg e. V. 0331/23 53 58 98 kontakt@selbsthilfe-brandenburg.de www.selbsthilfe-brandenburg.de |